Listschule ist Volleyball-Champion – mit einem weinenden Auge

 

volleyball.png


Wenige Wochen nach dem Start des Betriebssports stand für das Volleyballteam unserer Schule ein erstes „kollegiales Feedback“ an. Am 24. Februar trafen sich 10 Lehrkräfte-Teams aus verschiedenen Schulen der Saalestadt in der Sporthalle der Marguerite Friedländer Gesamtschule.

Auf drei Feldern wetteiferten sie alle begeistert um die erste Gravur auf dem neu gestifteten Wanderpokal der Debeka – Versicherung.


In sportlich anspruchsvollen Spielen setzte sich unser Team als „Underdog“ durch hohe Motivation und herausragendes Teamplay gegen ehemalige Turniersieger und Favoriten durch.
Am Ende stand der verdiente erste Platz. Der Wanderpokal hat nun bis zum nächsten Turnier seine Heimat in der Listschule gefunden.


Getrübt wurde die Freude über den Sieg durch die schwere Verletzung unserer Kollegin Josefine Hasler, der wir die besten Genesungswünsche senden - sodass wir sie schon sehr bald wieder bei uns haben - im Lehrerzimmer und auf dem Spielfeld.


Besuch des Deutschen Bundestages


 

2._bildrecht_spors.jpg

 

Wir, die Sozialkundekurse der Jahrgänge BG20 und BG21, besuchten am 18.01.2023 den Deutschen Bundestag mit Besichtigung des Reichstages. Getroffen haben wir uns um 7:30 Uhr am Hauptbahnhof in Halle. Von

dort aus ging es mit dem ICE, ohne Verspätung, nach Berlin, wo wir nach circa einer Stunde Fahrt eintrafen.

 

Vom Hauptbahnhof in Berlin liefen wir ohne große Umwege zum Deutschen Reichstagsgebäude. Dort hat eine Referentin für 45 Minuten unsere Fragen auf der Tribüne des Plenarsaales beantwortet.

 

 

 

 

 

Im Anschlussdurften wir uns 30 Minuten in der Reichstagskuppel aufhalten, wo wir eine wunderschöne Aussicht und eine kleine Zeitreise erleben durften. Die Zeit verging sehr schnell, und ehe man sich versah waren wir schon auf den Weg zum „Paul-Löbe-Haus“, einem Funktionsgebäude des Deutschen Bundestages.

Als wir vor Ort eintrafen, wurden wir in die Kantine gebracht, wo wir mit Essen versorgt wurden und eine einstündige Mittagspause hatten. Danach, circa 14:00 Uhr, hatten wir die Ehre den Bundestagsabgeordneten Dr. Marcus Faber (FDP) für eine Stunde unsere Fragen zu stellen. Diese Fragerunde war sehr aktiv und Herr Dr. Faber konnte auf jede Frage antworten. Es war so interessant, dass wir unsere Zeit auch etwas überzogen.

 

 

5._bildrecht_felix_bornemann_(fdp).jpg

Im Anschluss sahen wir, dass uns

der Zug über eine Stunde Verspätung hat. Es wurde aber schnell eine Lösung gefunden, da 15:35 Uhr ein anderer ICE ohne Verspätung auch Richtung Halle fuhr. Nach Absprache mit dem Zugbegleiter konnten wir glücklicherweise diesen nutzen.

 

So waren wir früher als geplant, 16:51 Uhr, zurück am Hauptbahnhof in Halle.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ein sehr interessanter und spannender Ausflug war, sowie dass wir alle sehr viel Spaß hatten. Es ist schade, dass die Exkursion nicht länger dauerte. (Text: Niklas Jäger, BG21a)

 

Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks

„Profis leisten was“

Sachsen-Anhalt

unbenannt.jpg


 

Unter diesem Motto fand auch im Jahr 2022 ein

landesweiter Leistungsvergleich der besten Auszubildenden in Handwerksbetrieben statt.

 

Die Auszeichnungsveranstaltung dazu fand 

am 7.Dezember 2022 im Schloss Köthen statt.


 


unbenannt1.jpg

 

 


Auch im Bereich der Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg

konnte ein ehemaliger Auszubildender unserer BbS IV „Friedrich List“

hervorragende Leistungen erzielen.

 

Maik Widder wurde zum Landessieger im Beruf Automobilkaufmann

des Landes Sachsen-Anhalt gekürt.

Seine Ausbildung absolvierte Herr Widder

im Autohaus Fritze GmbH & Co. KG, Sangerhausen.

 

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen

für den weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute!

 

 

 

 

 

Quelle: Eigene Aufnahme MEI

 


Besuch der Konrad-Adenauer-Stiftung in der BbS IV „Friedrich List“ in Halle (Saale)


>> Link zum Artikel <<

 

06.10.2022


Der DGB zu Besuch an der BBS IV – Gemeinsam stark


Am 22.09.2022 besuchten uns VertreterInnen der DGB Jugend. In einer 90-minütigen interaktiven Veranstaltung lernten wir dabei etwas über die Funktion und Aufgaben von Gewerkschaften in Deutschland.


>> Link zum Artikel <<

 

22.09.2022

 

Teilnahme der BbS IV am Spendenlauf - HALLIANZ für Vielfalt 2022


 

 

205 Runden (102,5 km) wurden insgesamt gelaufen ! 


23.09.2022

  

Projekt „Antisemitismus - (K)ein vergangenes Problem?“


bild_projekt_final.jpg

 

>> Link zum Artikel <<

 

15.09.2022 - Kl. BG 12

bildschirmfoto_2022_08_10_um_12.01.33.png


Ukrainehilfe: Spende vom Schülerrat übergeben

 

Schüler*innen und Lehrer*innen der BbS IV „Friedrich List“ in Halle (Saale) haben im Rahmen ihrer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – Aktion zwei Monate lang Spenden für die Ukrainehilfe gesammelt.

Den Aufruf dazu startete der Schülerrat im Rahmen der Veranstaltung „Politik meets List“ am 20. April. Bei der Sammlung sind 180 Euro zusammengekommen. Das Geld wird nun an bedürftige Familien weitergegeben. Besonders bei die Beschaffung von Mobiliar für die neuen Wohnungen ist der Betrag hilfreich. Übergeben wurde die Spende am 9. Juni durch die Schülersprecher und Schülerratsmitglieder an unseren Lehrer Herr Key-Mattstedt. Er steht in engem Kontakt zu ukrainischen Familien und unterstützt sie ehrenamtlich beim Aufbau einer neuen Existenz in Halle. Ein großer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die die Aktion unterstützt haben.

 

 

whatsapp_image_2022_06_09_at_11.56.45.png


 

 


Azubi-Ticket Sachen-Anhalt


Hinweise zum Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt       (Pressemitteilung)




Datenschutzerklärung