|
Im Rahmen der Qualitätsentwicklung an unseren Schulen ist in Zusammenarbeit mit der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BSWV) Schwerin die Konzeption eines formellen Beschwerdemanagements entstanden. Ziel ist es, die Qualität von Lehr-Lern-Prozessen auch dadurch zu optimieren, frühzeitig Schwachstellen und Unzufriedenheiten im Schulalltag zu erkennen und zu beseitigen.
Das Beschwerdemanagement soll Allen an der Ausbildung Beteiligten die Möglichkeit geben, Ihre Beschwerden sowie Entwicklungshinweise sachlich an den richtigen Ansprechpartner zu bringen, um somit nachhaltig Qualität zu sichern, auszubauen und zu verbessern. Ein namentlich benannter Beschwerdelehrer nimmt die eingehenden Entwicklungshinweise und Beschwerden entgegen, erfasst sie vertraulich und leitet diese an den zuständigen Bearbeiter weiter. Der Absender der Beschwerde bzw. des Entwicklungshinweises wird über den Prozess der Bearbeitung mittels einer Empfangsbestätigung in Kenntnis gesetzt. Er wird zudem, nach erfolgreicher Bearbeitung seines Anliegens gebeten, durch einen Feedbackbogen den Prozess der Bearbeitung einzuschätzen.
Das Beschwerdemanagement wurde in einer halbjährlichen Pilotphase, die zu Beginn des zweiten Halbjahres des Schuljahres 2014/15 begann, erprobt. Im September 2015 wurde die Pilotphase durch die Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Schwerin (BSWV) evaluiert. Erste Handlungsempfehlungen, die zur Optimierung des Prozesses beitragen sollen, wurden im Dezember 2015 umgesetzt und das Beschwerdemanagement trat regulär in Kraft.
E-Mail-Adresse: beschwerdelehrer@listschule-halle.de
Link zum Formular
|