Kurzbiographie - Friedrich List (1789 - 1846)
Friedrich List war ein bekannter Nationalökonom und Wirtschaftspolitiker des vorigen Jahrhunderts. Er wurde am 06.08.1789 in Reutlingen geboren. Seine erste Tätigkeit übte er im Württembergischen Verwaltungsdienst aus.
1817/18 bekommt er die Professur für Staatswirtschaft und Staatspraxis in Tübingen. Doch List legt dieses Amt nieder um Mitbegründer des deutschen Handels- und Gewerbevereins zu werden, der zur Vorbereitung der deutschen Zolleinigung dient.
1820 wird er Abgeordneter der Württembergischen Kammer, wo er demokratische Verwaltungsreformen fordert.
1822 verhaftet man ihn wegen seiner Haltung und nimmt ihm die Freiheit.
1825 wird er auf Grund des Versprechens nach Amerika auszuwandern freigelassen. In Amerika wurde er ein erfolgreicher Unternehmer und Kohlengrubenbesitzer. Er arbeitete auch als Publizist, in dem er sich für die amerikanische Schutzzollbewegung einsetzte. Mit seinem Engagement für den Schienenverkehr kam es zum Bau einer Eisenbahnstrecke.
1832 kehrt er als amerikanischer Konsul nach Deutschland zurück, wo er sich 1833 in Leipzig für die Einrichtung eines deutschen Eisenbahnnetzes einsetzte. Dieses Engagement führt zur Gründung der Leipzig-Dresdener Eisenbahn.
In der folgenden Zeit, ist er als Schriftsteller in Paris, später in Augsburg tätig. Neben vielen anderen Werken ist das Buch "Das nationale System der politischen Ökonomie", das 1841 erschien, sein Hauptwerk, das jedoch nicht vollendet wurde.
1843 ist er auch Herausgeber des "Zollvereinsblatt" in dem er seine Gedanken verewigt hatte.
Als Wirtschaftpolitiker erwirkte sich List besonders durch sein eintreten für die deutsche Zolleinigung und Mitbegründung des deutschen Eisenbahnnetzes große Verdienste.
So erfolgreich auch seine Bücher waren, erhielt er keinen wirtschaftlichen Erfolg. Auch bei den Eisenbahngesellschaften erhielt List keine leitende Stellung. Schwere Anfeindungen erschwerten schließlich seine Arbeitskraft.
Gebrochen und unter schweren Depressionen leidend, erschoss sich Friedrich List im Jahr 1846 in Kufstein, Tirol.
(Auszug aus der Festschrift: "100 Jahre Kaufmännische Bildung in Halle (Saale)")